ESF Basissprachkurse

ESF Basissprachkurse

Gefördert werden „Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“.

Diese Kurse sind für Flüchtlinge im Asylverfahren, die derzeit kein Zugang zu

Integrationskursen oder anderen Sprachförderangeboten des Bundes bzw. in

Trägerschaft des BAMF haben.

Es dürfen telnehmen:

  • Personen mit einer Aufenhaltsgestattung (Asylverfahren), die nach

dem 31.07.2019 eingereist sind und eine Erwerbstätigkeit aus der

Ausländerbehörde gestattet sind.

  • Personen, die aus einem sicheren Herkunftsland stammen (Albanien,

Serbien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro, Kosovo,

Ghana, Senegal)

  • Personen mit einer Duldung, die keine Ausbildungs-,

Beschäftigungsduldung oder Duldung nach §60 a Abs. 2 S. 3

haben.

Es dürfen NICHT teilnehmen:

  • Menschen aus Syrien und Eritrea
  • Menschen mit einer Aufenhaltsgestattung, die vor dem 01.08.2019 eingereist sind

Die Kurse sollen aus 300 Unterrichtseinheiten (UE = 45 Minuten) pro Kurs bestehen und mit dem Zielniveau A1 GER abschließen.

Zur Durchführung der Kurse kann eine Orientierung an den Standards der Integrationskurse des Bundes (vgl. Rahmencurriculum für Integrati-onskurse auf der Internetseite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge) erfolgen.

Am Ende des Kurses ist mindestens ein interner Abschlusstest vorzusehen und den Teilnehmenden, die das derzeitige Zielniveau A1 GER erreicht haben, ein Zeugnis auszustellen.

Mit den Basissprachkursen zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen soll insbesondere einer Zielgruppe der Zugang zu Sprachförderung ermöglicht werden, die derzeit keinen Zugang zu den Integrationskursen oder anderen Sprachförderangeboten hat.

Die Zuweisung der Teilnehmenden an die Sprachkursträger erfolgt durch die örtliche Agentur für Arbeit.

Für Fahrten der Teilnehmenden wird zusätzlich eine Pauschale von 15 € je Teilnehmenden und Monat gewährt.

Die Lücke der fehlenden Sprachkompetenz bei Flüchtlingen soll geschlossen werden und den Teilnehmenden den Erwerb der Sprachkompetenz ermöglichen.